L’auteur
Tilman Nagel, né le 19 avril 1942 à Cottbus, est l’un des orientalistes allemands les plus connus. Il s’intéresse particulièrement à l’hagiographie muhammadienne et ses implications dans l’imaginaire islamique. Il étudia à l’Université de Bonn les sciences islamiques. Entre 1981 et 2007, il fut professeur d’islamologie à l’université de Göttingen et a été à la fin du semestre d’été 2007 professeur émérite.
Presentation
Die heilige Schrift der Muslime, der Koran, gilt als ein schwer zu lesendes Buch; aber sie ist nicht unzugänglich, wenn ein Fachmann den Leser bei seiner Lektüre unterstützt. Der Arabist Tilman Nagel führt in Entstehung und Aufbau des Korans ein. Er verzichtet auf eine Darbietung des Gesamtwerks, vielmehr ermöglicht er durch eine Auswahl exemplarischer Texte und deren Erläuterung ein besseres Verständnis und bringt so den Koran auch für den Nichtmuslim zum Sprechen.
Table des matières
Einführung 7
Der Koran als Literaturdenkmal 15
Der Koran und die Geschichte 86
Das Gottesbild des Korans 172
Der Mensch im Koran 229
Das göttliche Gesetz 299
Anhang 326
Anmerkungen